Seniorenwohnungen
Leben Sie auf, statt Ihr Leben umzukrempeln.
Wenn Sie sich und lieb gewonnenen Gewohnheiten auch im Alter noch lange treu bleiben wollen, ziehen wir mit! In den Seniorenwohnanlagen der HWG finden Sie sich mit Sicherheit zurecht, genießen Unabhängigkeit, hohen Wohnkomfort und können bei Bedarf seniorengerechte Serviceleistungen abrufen.
"Wohnen im Alter" das Konzept der HWG Hamelner Wohnungsbau-Gesellschaft mbH in Zusammenarbeit mit dem ambulanten Pflegedienst der Julius Tönebön Stiftung - Tönebön ambulant -.
Die öffentlichen Diskussionen um die Zukunft unseres Sozialversicherungssystems machen deutlich, dass ein großes Problem der heutigen Zeit der Umgang mit dem Alter unserer Gesellschaft ist. Als Vermieter müssen wir uns mit gänzlich anderen Anforderungen von älteren Bewohnern an Wohnungen befassen, als wir es bislang gewohnt waren. Der Begriff "Betreutes Wohnen" ist in aller Munde und wird fast als "Allheilmittel" für Vermieter gepriesen.
Gibt es eigentlich das "Betreute Wohnen"?
Ist diese Bezeichnung nicht vielmehr ein Sammelbegriff für das Bereitstellen von Dienstleistungen für ältere Mieter? Zur Zeit steht wohl nur eines fest: der Begriff "Betreutes Wohnen" ist nicht geschützt, bzw. es ist nicht genau definiert, was darunter zu verstehen ist. Jeder Anbieter kann eigene Ideen bei der Umsetzung verfolgen und den Umfang der "Betreuung" bestimmen. Allerdings liegt eine gemeinsame Zielsetzung zu Grunde: Das Leben und Wohnen von älteren Menschen soll unterstützt und durch das Bereitstellen von Diensten vereinfacht werden.
Die HWG hat zusammen mit dem ambulanten Pflegedienst der Julius Tönebön Stiftung - Tönebön ambulant - ein eigenes Konzept entwickelt, dass im folgenden näher vorgestellt werden soll. Im Gegensatz zu den meisten anderen Anbietern, bezieht sich das Angebot der HWG nicht auf eine spezielle Immobilie für Senioren, sondern soll möglichst alle Mieter der HWG ansprechen.